Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der ConnectKirche Alfdorf, ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ConnectKirche Alfdorf
Hauptstrasse 101
73553 Alfdorf
E-Mail: info@connectkirche-alfdorf.de
Telefon: 07172 32292
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erfasst unser Provider Ionos automatisch Informationen über Zugriffe und speichert diese in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen umfassen:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts.
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Auswertung der Systemsicherheit verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Nutzung von Kontaktformularen
Wenn Sie ein Kontaktformular auf unserer Website nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
4. Social-Media-Plugins und Links
Unsere Website enthält Links zu unseren Social-Media-Auftritten (z. B. Facebook, Instagram). Durch das Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unsere Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ab diesem Zeitpunkt durch die jeweilige Social-Media-Plattform. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Plattformen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
5. Eingebettete Videos (z. B. YouTube)
Auf unserer Website können Videos eingebettet sein, die von Plattformen wie YouTube bereitgestellt werden. Beim Abspielen solcher Videos wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattform hergestellt. Hierbei werden Ihre IP-Adresse sowie weitere technische Informationen übertragen. Wenn Sie bei der entsprechenden Plattform eingeloggt sind, kann diese die Informationen Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir verwenden die Einbettung im „erweiterten Datenschutzmodus“, soweit dies technisch möglich ist.
6. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
7. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Sitzes.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung von Daten zu sichern.
10. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 01.01.2025). Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Angebote anzupassen.